Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

den Hut aufbehalten

См. также в других словарях:

  • aufbehalten — auf||be|hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 den Hut aufbehalten auf dem Kopf behalten, nicht abnehmen * * * auf|be|hal|ten <st. V.; hat: 1. (ugs.) (bes. eine Kopfbedeckung) nicht abnehmen: den Hut, die Sonnenbrille a. 2. (ugs.) geöffnet lassen: den… …   Universal-Lexikon

  • Aufbehalten — Aufbehalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1) Zum künftigen Gebrauche erhalten. Früchte, Fleisch aufbehalten. Diese Waare läßt sich nicht aufbehalten. Eine größere Glückseligkeit ist nur für ein anderes Leben aufbehalten, Dusch. Vielleicht hat dir …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hut — Kulturgeschichtlich bedeutsam sind die Funktionen der Kopfbedeckung und die Bedeutung, die man ihr beimißt, sowie auch die Werte und Glaubensvorstellungen, die sich mit ihr verbinden. Mit der Kopfbedeckung kann vieles ausgedrückt werden: die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung …   Universal-Lexikon

  • aufbehalten — auf·be·hal·ten; behält auf, behielt auf, hat aufbehalten; [Vt] etwas aufbehalten gespr; etwas auf dem Kopf lassen, nicht abnehmen <den Hut, die Mütze aufbehalten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Anatomie des Dr. Tulp — Rembrandt van Rijn, 1632 Öl auf Leinwand, 169,5 cm × 216,5 cm Mauritshuis Die Anatomie des Dr. Tulp ist ein Gemälde des niederländischen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hamletmaschine — ist ein von dem deutschen Dramatiker Heiner Müller geschriebenes Theaterstück. Der nur 9 Seiten umfassende Text entstand im Rahmen einer Übersetzung von William Shakespeares Stück Hamlet. Das Stück reflektiert in freier Anlehnung an Shakespeares… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamletmaschine — Die Hamletmaschine ist ein von dem deutschen Dramatiker Heiner Müller geschriebenes Theaterstück. Der nur 9 Seiten umfassende Text entstand im Rahmen einer Übersetzung von William Shakespeares Stück Hamlet. Das Stück reflektiert in freier… …   Deutsch Wikipedia

  • auflassen — auf|las|sen [ au̮flasn̩], lässt auf, ließ auf, aufgelassen <tr.; hat: 1. geöffnet lassen: die Tür, die Kiste, die Flasche auflassen. 2. (ugs.) auf dem Kopf behalten: die Mütze auflassen. 3. (ugs.) aufbleiben lassen: sie ließ die Kinder am… …   Universal-Lexikon

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Münchhausens Reise nach Russland und St. Petersburg — Anlässlich Münchhausens Hochzeit vor der Kirche zu Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg ist eine der Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen zugeschriebenen Erzählungen, die dieser im Kreise seiner… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»